Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ersten Arbeitsmarkt zu erhalten.
Gemeinsam mit den Arbeitgebern sind wir hier in der Pflicht.
Die zweite bundesweite Umfrage der BbSD e.V. hat zu diesemThemenkomplex Ergebnisse gebracht, die wir in dem Workshop diskutieren wollen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop
am Mittwoch, 16. Oktober 2019 ein
wo: Informations- und Bildungsstätte des Integrationsamts des Landschaftverbands Rheinland,
KÖLN OTTOPLATZ 1, GEGENÜBER DES DB- BAHNHOFS " KÖLN-DEUTZ".
EINTREFFEN BIS 11. 30 UHR
11. 00 UHR
Ergebnisse der bundesweiten Umfrage der BbSD e.V. Aktionsfeld für die Schwerbehindertenvertretungen: Behinderte junge Menschen zu unterstützen auf dem Weg von der Schule zur Ausbildung in den Beruf
Schwerbehindertenvertretungen gemeinsam mit den Integrationsämtern
und der BIH
Referenten: Christoph Beyer, Leiter des Integrationsamts des LVR, Köln, und Vorsitzender BIH
Hans Diedenhofen, Leiter der Aus-und Fortbildungsredaktion des WDR Köln a.D. und Vorsitzender BbSD e.V.
13. 00 Uhr Mittagspause
13. 45 Uhr
Überarbeitung der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV)
Werkstattgespräch am 02. September 2019 in Berlin
Ein Thema für die Schwerbehindertenvertretungen?
Referent: Christoph Beyer
15. 00 Uhr
Mentoring: Unmittelbarer Rat und Hilfe bei Problemen im Arbeitsalltag der Schwerbehindertenvertretungen
Hans Diedenhofen
16. 00 Uhr Kaffeepause und Ende des Workshops
Der Workshop vermittelt Kenntnisse, die nach § 179 SGB IX Absatz 4, Satz 3 für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen erforderlich sind.
Die Organisationsgebühr für den Workshop von 55. 00 € überweisen Sie bitte mit der Anmeldung auf das Konto Sparkasse Köln-Bonn IBAN: DE18 3705 0198 1930 3801 16 BIC COLSDE33
Ihre verbindliche Anmeldung erbitten wir bis zum 10. Oktober 2019 per Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Diedenhofen
1. Vorsitzender der BbSD e. V.